Eurovision 2023 | Datum, Öffnungszeiten, Ort & mehr


Was ist die Eurovision 2023?

Der Eurovision Song Contest ist ein immens populärer, jährlich stattfindender internationaler Gesangswettbewerb, der von der Europäischen Rundfunkunion organisiert wird. Bei der Eurovision treten hauptsächlich Teilnehmer aus europäischen Ländern gegeneinander an, um den letzten Preis zu gewinnen. Die Eurovision 2023, die 67. Ausgabe, wird in Liverpool stattfinden und Großbritannien wird zum ersten Mal seit 1998 Gastgeber des kultigen Ereignisses sein. Die Eurovision 2023 wird mit 37 teilnehmenden Ländern vollgepackt sein mit spannenden Auftritten. Lesen Sie weiter, um alles zu entdecken, was die Eurovision 2023 den Zuschauern zu bieten hat.

Wann und wo wird die Eurovision 2023 stattfinden?

Empty stadium - Eurovision

Erstes Halbfinale: 9 Mai, 2023

Zweites Halbfinale: 11. Mai 2023

Finale: 13. Mai 2023

Öffnungszeiten: Alle drei Live Shows beginnen um21:00 MESZ

Veranstaltungsort: Alle drei Veranstaltungen finden in der M&S Bank Arena in Liverpool statt. Die Arena hat eine Kapazität von 11.000 Personen. Finden Sie auf den Karten.

Warum findet die Eurovision 2023 in Liverpool statt?

Liverpool ist Gastgeber der Eurovision 2023 im Namen der Ukraine, dem Sieger von 2022. Aufgrund des anhaltenden Konflikts in der Region konnte der diesjährige Eurovisionswettbewerb nicht in der Ukraine stattfinden. Das Vereinigte Königreich wird zum 9. Mal in der Geschichte der Veranstaltung als Gastgeber fungieren.

Wo können Sie die Eurovision 2023 sehen?

Camera covering live event - Eurovision

Während die Tickets für die Eurovision 2023 aufgrund der großen Nachfrage bereits ausverkauft sind, werden sowohl das Halbfinale als auch das Finale live auf BBC One und iPlayer übertragen.

Moderatoren: Gastgeberin der Show ist Ted Lasso-Star Hannah Waddingham an der Seite von Alesha Dixon und der ukrainischen Sängerin Julia Sanina.

Tickets für die Eurovision 2023

Tickets für die Eurovision 2023 sind derzeit ausverkauft. Die Fans können jedoch nach Tickets für die zweite Chance Ausschau halten, die bei Ticketmaster UK, dem offiziellen Partner für Tickets für den Song Contest, erhältlich sind. Tickets können zwischen €10 und €350 kosten, wobei die Kosten für Tickets der zweiten Chance deutlich höher liegen können.

Eurovision 2023 Highlights

Crowd at music concert - Eurovision

Thema und Logo

Das Thema der Eurovision 2023 lautet United By Music und das Logo wurde von der Londoner Firma Superunion und dem ukrainischen Unternehmen Starlight Media entworfen.

open air music festival - Eurovision

Eurovision Dorf

  • Das Eurovisionsdorf ist die offizielle Fanzone für die Veranstaltung.
  • Die letzte Veranstaltung in diesem Jahr wird kostenpflichtig sein, aber alle anderen Veranstaltungen sind weiterhin kostenlos zu besuchen.
  • Das Eurovision Village am Pier Head hat eine Kapazität von 25.000 Menschen, die die Veranstaltung vom Flussufer aus verfolgen können.
A bar counter - Euroclub

Euroclub

  • Der Euroclub ist der offizielle Partyort für Delegierte, Presse und Fans.
  • Camp und Furnace werden Gastgeber für After-Partys sein, auf denen die Teilnehmer für private Veranstaltungen auftreten werden.

Häufig gestellte Fragen zur Eurovision 2023

Wann ist die Eurovision 2023?

Der Eurovision Song Contest 2023 wird zwischen dem 9. und 13. Mai stattfinden. Der 13. Mai ist das Datum der Endveranstaltung.

Wo findet die Eurovision 2023 statt?

Die Eurovision 2023 wird in Liverpool, Großbritannien, ausgetragen, das aufgrund des anhaltenden Konflikts in der Region für die Ukraine einspringt. Sie findet statt im Die M&S Bank Arena in Liverpool.

Wie viele Länder nehmen an der Eurovision 2023 teil?

37 Länder nehmen am Eurovision Song Contest 2023 teil.

Wo kann ich die Eurovision 2023 sehen?

Sowohl das Halbfinale als auch das Finale werden live auf BBC One und iPlayer übertragen.

Was ist das Eurovisionsdorf?

Das Eurovisionsdorf ist die offizielle Fanzone für die Veranstaltung und hat eine Kapazität von 25.000 Personen. Bei der Eurovision 2023 werden die Fans für die Teilnahme am Finale im Eurovisionsdorf bezahlen müssen.

Hat das Vereinigte Königreich schon einmal den Eurovision Song Contest gewonnen?

Das Vereinigte Königreich hat den Eurovision Song Contest seit seiner Gründung fünfmal gewonnen.

Wer bezahlt die Eurovision?

Die Eurovision ist eine nicht gewinnorientierte Veranstaltung. Die Finanzierung erfolgt durch Beiträge der teilnehmenden Rundfunkanstalten und durch kommerzielle Einnahmen aus Ticketverkäufen und Sponsoring.

Wer ist der erfolgreichste Eurovisionssieger?

ABBA gewann 1974 den Eurovision Song Contest und wurde zu einer der kultigsten Bands der Musikgeschichte.

Tickets Liverpool
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
AFFIRM