Sanierung des Anfield Stadium | Architektur und Konstruktionsdetails

Das Anfield Stadium in Liverpool ist die Heimat des Liverpool F.C. Seit seiner Gründung im Jahr 1892 hat Anfield die Triumphe und Schwierigkeiten der glanzvollen Reise des Vereins miterlebt. Anfield wurde bei den Tiqets Remarkable Venue Awards als bestes Wahrzeichen Großbritanniens ausgezeichnet. Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über den Bau und die Umgestaltung des Anfield Stadiums, das sich von einer bescheidenen Spielstätte mit 8.000 Plätzen in ein modernes Stadion mit einer Kapazität von über 60.000 Plätzen verwandelt hat.

Über das Anfield Stadium

Wer hat das Anfield Stadium gebaut?

Hand reaching for "This is Anfield" sign at Liverpool FC Stadium entrance.

Archibald Leitch

Als renommierter schottischer Architekt war Leitch maßgeblich an der Gestaltung vieler der frühen britischen Fußballstadien beteiligt. Er entwarf die neue Tribüne an der Stelle der heutigen Haupttribüne im Jahr 1895 und war an der frühen Gestaltung von Anfield beteiligt. Seine Entwürfe waren in der Regel funktional und wiesen charakteristische Merkmale wie kreuzförmige Balustraden auf.

Liverpool FC stadium with red seats and field, view from the stands.

KSS Group & Carillion

Beide wurden für die Renovierung der Haupttribüne beauftragt, die 2016 abgeschlossen wurde. Während die KSS Group für das Design verantwortlich zeichnete, war Carillion für den eigentlichen Bau und die Technik der Erweiterung verantwortlich, durch die rund 8.500 Sitzplätze hinzukamen.

Liverpool FC crest on stadium tour entrance wall.

Buckingham Gruppe

Diese Baufirma war der Auftragnehmer für das Sanierungsprojekt Anfield Road End, das im Jahr 2021 begann und darauf abzielte, die Kapazität des Stadions weiter zu erhöhen und die Einrichtungen auf dieser Seite des Stadions zu modernisieren.

Etappen des Baus des Anfield Stadium

  • Die Ära von Everton (1884-1892): Ursprünglich als Heimspielstätte für den FC Everton errichtet, bot es Platz für rund 20.000 Zuschauer. 
  • Frühe Expansion (1892-1914): An der Stelle der heutigen Haupttribüne wurde eine neue Tribüne errichtet, die von Archibald Leitch entworfen wurde. Kleinere Erweiterungen wurden vorgenommen, um der wachsenden Fangemeinde von Liverpool gerecht zu werden.
  • Der Aufstieg des Kop (1906-1928): Nachdem der FC Liverpool die Meisterschaft gewonnen hatte, wurde an der Walton Breck Road eine neue Tribüne gebaut und Spion Kop genannt. Durch einen umfassenden Umbau und eine Erweiterung im Jahr 1928 wurde die Kapazität auf 30.000 erhöht, was sie zur größten einstöckigen Terrasse des Landes machte.
  • Entwicklung in der Mitte des 20. Jahrhunderts (1950er-1980er Jahre): Die Installation von Flutlicht im Jahr 1957 ermöglichte die Austragung von Abendspielen. Der alte Kemlyn Road Stand wurde 1963 durch eine moderne, freitragende Tribüne ersetzt. 1973 wurde die Haupttribüne umgebaut, und 1982 wurden die Shankly-Tore errichtet.
  • All-Seater-Ära (1990er-Jahre-Gegenwart): Im Anschluss an den Taylor-Bericht nach der Hillsborough-Katastrophe wurde der Kop 1994 als reine Sitzplatztribüne wiederaufgebaut. Die Kemlyn Road Tribüne wurde zu einer zweistöckigen Tribüne umgebaut, und die Haupttribüne wurde um einen neuen Oberrang erweitert. Anfield Road End wurde ebenfalls umgebaut, wodurch die Kapazität des Stadions auf 61.000 erhöht wurde.

Aufbau des Anfield Stadium

Die Struktur des Anfield Stadium hat sich im Laufe seiner langen Geschichte weiterentwickelt und besteht aus vier traditionellen Tribünen: dem Kop, dem Sir Kenny Dalglish Stand, dem Anfield Road End und dem Main Stand.

Die frühe Konstruktion bestand aus Ziegeln und Stahl, charakteristisch für die Entwürfe von Archibald Leitch. Bei modernen Umbauten wie der erweiterten Haupttribüne und dem Anfield Road End wurde Stahl für das Gerüst und Beton für die Terrassierung und die Stützen verwendet. Leichte Überdachungen, einschließlich Polycarbonatplatten für natürliches Licht, decken die Stände ab. Das Spielfeld verfügt außerdem über ein fortschrittliches Drainagesystem mit Materialien wie Polypropylen und Sand.

Innenräume des Anfield Stadium

Liverpool FC memorabilia in Boom Room exhibit.

Der Kop

Der Kop ist eine einstöckige Struktur und ist optisch weniger imposant als die neueren Tribünen. Die dicht aneinandergereihten roten Sitze bilden eine optisch einheitliche Wand aus Farbe. Das Fehlen von Logen unterstreicht seinen traditionellen Charakter als Tribüne für die leidenschaftlichsten Fans. Die Wandmalereien und die Fankunst, die die Wände rund um den Kop zieren, repräsentieren jedoch seinen legendären Status. Das Ticketbüro befindet sich ebenfalls unter dieser Tribüne.

Fans watching a match at Liverpool FC's Anfield Stadium.

Die Sir Kenny Dalglish-Tribüne

Gegenüber der Haupttribüne befindet sich die Sir Kenny Dalglish-Tribüne, eine zweistöckige Struktur mit einem eher traditionellen Charakter. Das Äußere des Gebäudes besteht aus Backsteinelementen. Auf dem Schild steht stolz der Name des Standes. Die Executive Logen befinden sich zwischen den oberen und unteren Rängen und bieten Premium-Zuschauererlebnisse. Das Design umfasst auch bequeme Sitzgelegenheiten und moderne Annehmlichkeiten.

Liverpool football stadium red and white seats overlooking the pitch.

Das Ende der Anfield Road

Die mehrstöckige Struktur des neu renovierten Anfield Road End ist ähnlich wie der Main Stand mit modernen Materialien verkleidet. Große Bildschirme und aktualisierte Schilder sind in die Fassade integriert. Zeitgemäße Sitzgelegenheiten und verbesserte Eingangsbereiche sollen das Fanerlebnis verbessern. Das Design konzentriert sich auf die Maximierung der Kapazität und bietet gleichzeitig eine komfortable und ansprechende Umgebung für die Fans.

Liverpool FC stadium tour showcasing Anfield's iconic pitch and stands.

Die Haupttribüne

Die moderne, dreistöckige Struktur der renovierten Haupttribüne erhebt sich über die umliegenden Gebäude. Die Außenverkleidung besteht aus glatten Paneelen in Clubfarben. Große verglaste Bereiche bieten Einblicke in die Hospitality-Bereiche, und das auskragende Dach bietet den Zuschauern Schutz. Die Hallen sind geräumig und verfügen über Essens- und Getränkestände sowie Zonen, in denen sich die Fans engagieren können. Auf der Tribüne befinden sich auch Einrichtungen für die Spieler, Medienbereiche und Logen für Unternehmen.

Häufig gestellte Fragen zum Bau des Anfield Stadium

Was sind die jüngsten Erweiterungen in Anfield?

Das jüngste Highlight war die Erweiterung der Anfield Road Tribüne, die das Fassungsvermögen des Stadions auf rund 61.000 erhöht und Anfield zu einem der größten Vereinsstadien in Großbritannien macht. Die neue Tribüne bietet auch verbesserte Hospitality-Suiten und Fan-Annehmlichkeiten.

Beeinträchtigt der neue Stand die Sichtverhältnisse?

Ganz und gar nicht. Das freitragende Dach sorgt dafür, dass jeder Sitzplatz einen klaren, ungehinderten Blick auf das Spielfeld hat.

Warum Anfield erweitern, anstatt ein neues Stadion zu bauen?

Anfield ist mit der Seele Liverpools verwoben. Das Ziel des Clubs ist es, sich zu modernisieren und gleichzeitig seinen historischen Geist zu bewahren. Ein Neubau würde bedeuten, dass Generationen von Erinnerungen verloren gehen.

Gibt es einzigartige Designmerkmale in dem neuen Gebäude?

Ja! Die erweiterte Anfield Road Tribüne verfügt über ein beeindruckendes, freitragendes Dach, das eine ungehinderte Sicht von jedem Platz aus gewährleistet. Im Inneren gibt es breitere Abfertigungshallen, modernisierte Lounges und verbesserte Zugänglichkeitsmerkmale.

Wie hat sich der Bau auf die historische Atmosphäre von Anfield ausgewirkt?

Während des gesamten Bauprozesses wurde darauf geachtet, die einzigartige Atmosphäre von Anfield zu erhalten. Dazu gehören der Erhalt und die Renovierung der unteren Ränge der Tribüne und der Neubau der oberen Ränge sowie die Erhaltung der historischen Integrität der vier einzelnen Tribünen des Stadions.

Wie sieht die Innenarchitektur im Vergleich zur Außenarchitektur aus?

Draußen sehen Sie moderne Erweiterungen, die sich nahtlos in die traditionelle Hülle von Anfield einfügen. Im Inneren erwarten Sie luftige Hallen, natürliches Licht und die ikonische rot-weiße Gestaltung, die Ihnen das Gefühl geben soll, Teil der Geschichte des Clubs zu sein.

Gibt es bei den Bauplänen Überlegungen zum Umweltschutz?

Umweltverträglichkeit ist ein wichtiger Aspekt bei den Bauplänen. Maßnahmen wie energieeffizientes Design, Abfallmanagement und umweltfreundliche Baupraktiken können umgesetzt werden, um den ökologischen Fußabdruck des Projekts zu minimieren.

Gibt es nachhaltige Designmerkmale im Inneren des neuen Standes?

Ja. Von effizienten Heizungs- und Belüftungssystemen bis hin zur Regenwassernutzung für die Bewässerung des Spielfelds - die neuen Einrichtungen sollen so umweltfreundlich wie möglich sein.

Was ist das Besondere an der Architektur des Anfield Stadium?

Die Architektur des Anfield Stadium verbindet klassisches englisches Design mit modernen Annehmlichkeiten. Zu seinen ikonischen Merkmalen gehören das berühmte This Is Anfield-Schild, die Kop-Tribüne und die Shankly-Tore, die alle zu seinem reichen Erbe und Charakter beitragen.

Für welchen architektonischen Stil ist das Anfield Stadium bekannt?

Anfield verbindet die traditionelle britische Fußballplatzarchitektur mit eleganten, modernen Designelementen. Die neueste Erweiterung behält das ikonische rote Mauerwerk, die geschwungenen Dachlinien und die steilen Tribünen, die das berühmte Brüllen von Anfield verstärken.

Weitere Infos

Liverpool FC stadium tour with view of Anfield pitch and iconic red seats.

Geschichte des Anfield Stadium

Tourists preparing for Anfield Abseil at Liverpool FC Stadium, a unique experience included with Museum Entrance Tickets

Anfield Stadium Veranstaltungen

Shankly Gates at Liverpool FC stadium entrance, featuring iconic "You'll Never Walk Alone" sign.

Eintritt

Tickets Liverpool
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.